Ganz in der Nähe der Troisdorfer Ansichten zum „Troisdorfer Hof“ und der Kreuzung Wilhelmstraße / Kölner Straße liegt diese Ansicht. Die erste Kreuzung innerhalb der Fußgängerzone.
Wichtige Anmerkung: Die Originalfotos stammen aus den sozialen Medien oder existieren als eingescannte Postkarten – sofern nicht anders angegeben, sind mir die Urheber nicht bekannt. Da ich hier natürlich keine Urheberrechte verletzen möchte, bitte ich bei Einwänden zum Gebrauch der Fotos um eine kurze Nachricht per E-Mail. Mit der Darstellung der Troisdorfer Ansichten verfolge ich keine kommerziellen Absichten.
In dieser Troisdorfer Ansicht wurden beide Aufnahmen von mir gemacht. Das Foto aus 2012 zeigt den Abriss des alten Bürgerhauses, welches für das 2013 errichtete neue Einkaufszentrum Platz machen musste.
Wichtige Anmerkung: Die Originalfotos stammen aus den sozialen Medien oder existieren als eingescannte Postkarten – sofern nicht anders angegeben, sind mir die Urheber nicht bekannt. Da ich hier natürlich keine Urheberrechte verletzen möchte, bitte ich bei Einwänden zum Gebrauch der Fotos um eine kurze Nachricht per E-Mail. Mit der Darstellung der Troisdorfer Ansichten verfolge ich keine kommerziellen Absichten.
Hier ist nahezu nichts mehr wie es war und doch bietet ein Haus im Hintergrund hinten links mit seinem Giebel einen Referenzpunkt für die Erstellung dieses Schiebebildes. Noch kein „Dicker Mann“ als Skulptur, kein Springbrunnen – stattdessen im Vordergrund ein Straßenschild „Am Rosenberg“ – die Straße gibt es nicht mehr. Da war viele Jahre ein großer Spielplatz – heute steht dort das Kaufland.
Wichtige Anmerkung: Die Originalfotos stammen aus den sozialen Medien oder existieren als eingescannte Postkarten – sofern nicht anders angegeben, sind mir die Urheber nicht bekannt. Da ich hier natürlich keine Urheberrechte verletzen möchte, bitte ich bei Einwänden zum Gebrauch der Fotos um eine kurze Nachricht per E-Mail. Mit der Darstellung der Troisdorfer Ansichten verfolge ich keine kommerziellen Absichten.
Wo heute das Stadttor und der Anfang der Fußgängerzone sind, war früher die zentrale Kreuzung der Innenstadt (Wilhelmstraße / Kölner Straße). An der Straßenecke die Gaststätte „Troisdorfer Hof“. Das Originalfoto würde ich wegen der Autos und der Kleidung der Menschen auf die 50er datieren. Die Kreissparkasse war damals auch schon da – und hat sich heute bis zur Straßenecke „ausgebreitet“.
Wichtige Anmerkung: Die Originalfotos stammen aus den sozialen Medien oder existieren als eingescannte Postkarten – sofern nicht anders angegeben, sind mir die Urheber nicht bekannt. Da ich hier natürlich keine Urheberrechte verletzen möchte, bitte ich bei Einwänden zum Gebrauch der Fotos um eine kurze Nachricht per E-Mail. Mit der Darstellung der Troisdorfer Ansichten verfolge ich keine kommerziellen Absichten.