Memento Mori erschienen

Das ist es also. Das 15. Studioalbum von Depeche Mode. Ihre Welttournee startet heute in Sacramento. Wer hätte das vor wenigen Monaten gedacht? Nach dem plötzlichen Tod von Andy Fletcher haben viele gedacht, dass dies das Ende sei. Aber sie sind wieder da. "Memento Mori" führt auch zu einer bisher nie dagewesenen Präsenz von Depeche Mode in den Medien. Titelstories vom "Musikexpress" - übrigens mit exklusiver Vinyl-Single, die nirgendwo mehr zu...

ChatGPT – Der Mensch ist nicht mehr allein … .

Die Wissenschaftler Stephen Hawking und Stuart Jonathan Russell äußerten Befürchtungen, dass – wenn künstliche Intelligenz eines Tages die Fähigkeit erlangen könnte, sich selbst zu verbessern – dies zu einer „Explosion der Intelligenz“ führen könnte. Nun - es ist soweit. Die Lunte ist angelegt und brennt. Sie brennt lichterloh, sie brennt beängstigend hell und es kommen spannende Zeiten auf die Menschheit zu. Das klingt zu pathetisch? Naja,...

Zeitenwende(n)

„Zeitenwende“ ist vermutlich das Wort des Jahres. Es markiert zusammenfassend die tiefen Umwälzungen der vergangenen Monate – insbesondere in Bezug auf die deutsche Haltung zu Krieg und Verteidigung. Hand in Hand mit dem „Sondervermögen“1 ist die Zeitenwende unaufhaltsam angekommen. Nur fragen wir uns - im ausklingenden 2022 und beginnenden 2023 - wohin sich die Zeit nun wendet. Vielleicht gibt uns ein Blick in vergangene Zeitenwenden einen...

Noch mehr Herzzeit

Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Von Peter Killert. Auf meiner Liste meiner Lieblingsbücher steht „Herzzeit“, der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, ganz oben. Jetzt gibt es eine Ergänzung zu einer weiteren wichtigen Beziehung im Leben der Ausnahme-Dichterin Ingeborg Bachmann: Der Briefwechsel zwischen ihr und dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch, mit dem sie von 1958 bis ca. 1962 eine...

Der normative Anspruch

Eigentlich ist diese Überschrift eine echte Phrase mit zwei Worthülsen. Es gibt keine eindeutige Definition des Prädikats „normativ“. Genauso ist das Wort „Anspruch“ ohne Kontext völlig bedeutungslos. Anspruch muss definiert werden. Das ist ein erster Versuch zu einem Thema, das mich schon lange beschäftigt. Derzeit steht ein Buch auf den Bestsellerlisten, dass sehr gut in den Zeitgeist passt. „Das Ende des Kapitalismus“ von Ulrike Herrmann –...

Die Aeroplane in Brescia

Heute vor 113 Jahren, am 11. September 1909, besuchte Franz Kafka mit seinem Studienfreund Max Brod und dessen Bruder Otto eine Veranstaltung in der norditalienischen Stadt Brescia. Es war eine Flugshow in einem Aerodrome - etwas zu damaliger Zeit völlig neues und für die Menschen, die dieser Show beiwohnten, ein unglaubliches Spektakel. Der einzige jemals von Kafka verfasste Zeitungsartikel Kafka war nicht nur anwesend - er verfasste auch den...

KRAFTWERK in Bonn am 28.08.2022

Die KRAFTWERK Fans fragen sich immer: Wann gibt es ein neues Album der Düsseldorfer Pioniere? Ich glaube, darauf können wir lange warten. Einmal mehr zeigen KRAFTWERK, dass sie ihre Klassiker so variieren können, dass sie zeitlos und frisch wirken. Beim Konzert im Hofgarten in Bonn haben sie das bewiesen. Ein phänomenales Erlebnis. Von Peter Killert. 25.000 Menschen im Hofgarten? - Ich bin der Meinung, es waren deutlich mehr Zweimal wurde das...

Bosch: Legacy

"Times are changin´ " heisst es im neuen Titel-Song der Serie "Bosch: Legacy", der Nachfolge-Serie der Serie "Bosch", die nach sieben Staffel auf Amazon Prime nun in diese neue Serie übergeht. Wir erinnern uns: Es gab einen großen Cut am Ende der 7. Staffel. Harry Bosch (Titus Welliver) quittiert seinen Dienst beim LAPD und nutzt seine 25-jährige Erfahrung nun als Privat-Ermittler. Es ändert sich also einiges - viel Vertrautes bleibt und...

Lyrik von Ingeborg Bachmann

Heute wurde der Ingeborg Bachmann Preis in Klagenfurt vergeben. Und ich habe jetzt angefangen, mich intensiver mit dieser Autorin zu beschäftigen. Auf Soundcloud, wo ich schon seit langem meine eigenen Texte vertone und zum Anhören und Download bereit stelle, habe ich jetzt eine eigene Rubrik für Ingeborg Bachmann eingerichtet. Drei ihrer Gedichte habe ich heute vertont und hochgeladen - viele weitere werden noch folgen. Es ist eine...

Simulierte Realität

Ich schreibe ja eher die guten Rezensionen und eher selten über schlechtere Serien in den diversen Streaming Diensten. Bei dieser Serie gibt es aber mal einen echten Verriss. Dennoch versuche ich, konstruktiv zu bleiben. Ist aber sehr schwierig, das sage ich gleich … . Bei Amazon Prime sind sechs Staffeln von dieser Serie aufgeführt. Jede mit ca. 20 Folgen. Die Serie lief von 2014 bis 2019 und war in den USA ein Dauerbrenner bei CBS. Die Serie...

Streaming Horror

Vor einiger Zeit habe ich mal einen Text geschrieben (und auch vertont) bei dem es um ein fiktives Treffen von Franz Kafka und HP Lovecraft geht. Ausgehend von der doch sehr kafkaesken Kurzgeschichte Lovecrafts mit dem Titel "Die Musik des Erich Zann" sehe ich Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden grundverschiedenen Autoren. Jedoch ist das kafkaeske eine Art schleichender, latenter, introvertierter Horror, wohingegen Lovecraft die Urgestalt des...

Andrew Fletcher (1961-2022)

Was für eine traurige Nachricht heute Abend. Der Keyboarder von Depeche Mode, Andrew Fletcher, ist im Alter von 60 Jahren überraschend verstorben. Fletch Fletcher gründete 1979 mit seinen Schulfreunden Martin Gore und Vince Clarke die Band "Composition Of Sound". Als man mit Dave Gahan den passenden Sänger fand schlug dieser vor, die Band in Depeche Mode umzubenennen. Fletcher galt als der Manager im Hintergrund, der die Band durch schwere...

Depeche Mode – Instrumental

Von DEPECHE MODE hört man im Moment nicht so viel Neues. Der Sänger Dave Gahan ist mit seiner zweiten Band "Soulsavers" und dem Album "Imposter" aktiv - aber das hat musikalisch doch recht wenig mit Depeche Mode zu tun. Highlight seit dem letzten Album von Depeche Mode war die Zusammenarbeit von Gahan mit Alison Goldfrapp und dem genialen Duett im Song "Ocean": https://www.youtube.com/watch?v=pSozvePvdek&ab_channel=GoldfrappTV Aber der...

Krieg. Zwischen Ideologie und Heuchelei.

Es herrscht Krieg in Europa. Beängstigende Szenarien vom möglichen Einsatz von Atomwaffen, die längst abgelegt zu sein schienen, sind aktueller und bedrohlicher denn je. Das alles ist – im Nachhinein betrachtet – eine beinahe zwangsläufige, absehbare Entwicklung. Wenn wir die ideologischen Hintergründe beleuchten und unsere eigene, latente Heuchelei und Verlogenheit mit einbeziehen, dann warten auf uns schlimme Zeiten. Wirklich schlimme Zeiten....

Ein paar Worte zum GENDERN

Dieses Thema ruft viele Meinungen und viele Vorstellungen auf den Plan: Gibt es eine Notwendigkeit, zu "gendern", also weibliche Ausdrücke nicht nur mitzudenken, sondern auch auszusprechen und wenn ja, ist das Gendern, das sich mehr und mehr durchsetzt, auch wirklich praktikabel? Ist das Gendern notwendig? Ich beginne mit der ersten Frage - ist Gendern notwendig? Oder: Impliziert das "Nicht-Gendern" das Vorhandensein einer fehlenden...

EPISCH

Nein, das ist keine bezahlte Werbung und nein, ich bin kein bekloppter STAR WARS Fanboy. Also wenn, dann nur ein bisschen 🙂 Da sich die erste Staffel von "The Book Of Boba Fett" dem Ende neigt - nächsten Mittwoch gibt es die vorerst letzte Folge - ist es an der Zeit, eine kleine Rezension zu schreiben. "The Book Of Boba Fett" ist die zweite Serie zu einem eigenen Star Wars Charakter nach "The Mandolarian", zu dem es bereits zwei Staffeln gibt...

Robert Harris – “Konklave”

Wer ein Buch von Robert Harris liest, macht eigentlich nichts falsch. Und seine Zielgruppe dürfte vielschichtig sein: Historisch interessierte Menschen, Krimi und Thrillerfreunde, auch durchaus Menschen, die etwas anspruchsvolleres Lesen möchten. Letztere kommen besonders auf ihre Kosten, wenn Harris kunstvoll Historie und Fiktion miteinander verwebt. Wie in seinem Klassiker "Vaterland" - eine Geschichte in einem fiktiven Deutschland, welches...

EDGY

Mein eigener Beitrag zum Thema "toxisch" hat mich zu einer eigenen Komposition eines solchen Wortes inspiriert. Ich bin meine eigene Inspiration - so weit ist es schon gekommen 🙂 Nein, ich muss ehrlich sein - das Wort "edgy" stammt nicht von mir, sondern von einer Frau, die wie keine andere unser Abendland prägt. Aber hören Sie selbst: Peter Killert · EDGY

Blundered

Ich bin kein guter Schachspieler, aber ich wäre es gerne. Ich glaube von mir selbst behaupten zu können, dass ich sehr gut umfangreiche, komplexe Zusammenhänge durchschauen kann - allerdings nicht auf eine Art, wie es beim Schach gefordert ist. Es ist daher immer superinteressant, Schachpartien live zu verfolgen. Die Gelegenheit dazu bietet sich alle paar Jahre, wenn eine Weltmeisterschaft stattfindet, die dann im Internet live übertragen und...

“Toxisch” – Evolution einer Irreführung

“Toxisch” – Evolution einer Irreführung

TOXISCH - Dieser Begriff scheint allgegenwärtig zu sein. "Toxische Männlichkeit" oder "Toxische Beziehungen" sind seit einigen Jahren für immer wieder auftretende Leitartikel, nicht nur in Frauenzeitschriften gut - ein naturwissenschaftlicher Begriff, der zum feuilletonistischen Alltags-Jargon avanciert ist und das "Soziale" parameterisiert. Aber dahinter steckt nur eine linguistische Mogelpackung. Allerdings mit bahnbrechendem, materiellen...

Aurora & Fante

Den Jahresurlaub und den freien Kopf, der sich nach einigen Tagen auf meiner Insel einstellt, nutze ich, um Horizonte zu erweitern. Ausgaben diverser Zeitschriften, für die sich im Alltag kaum Raum und Zeit ergeben, aber vor allem auch neue Musik und Literatur. Hier zwei Ausblicke auf diese neuen Horizonte. Aurora Anfang der 90er Jahre hätte ich mir das liebliche Antlitz von BJÖRK auf ihrem Cover "Debut" vermutlich auf eine Arschbacke...

Die Zeichnungen von Franz Kafka

Die Zeichnungen von Franz Kafka

(c) C.H. Beck Verlag Ein großer Aufkleber ist auf dem Buch angebracht: Weltsensation. Für Freunde des Schriftstellers Franz Kafka ist diese Bezeichnung keinesfalls übertrieben. Dieses wunderbar aufbereitete Buch umfasst mehr als 100 bisher unbekannte Zeichnungen von Kafka und ist damit die dokumentarische Aufbereitung des Nachlasses, der aus einem Bankschliessfach stammte und der israelischen Nationalbibliothek zuerkannt wurde (ich hatte...

coveroverkill -3

Aus aktuellem Anlass muss ich den Spieß umdrehen. Diesmal geht es nicht um eine Coverversion eines Depeche Mode Songs, sondern um die Coverversion von Depeche Mode zu anderen Künstlern. Auf der letzten Tournee gehörte ein tolles Cover von "Heroes" als Anerkennung von David Bowie zum Programm. Bowie hatte einen enormen EInfluss auf Depeche Mode, insbesondere auf den Sänger Dave Gahan. 30 Jahre ist jetzt der Release des Black Albums von Metallica...

coveroverkill -2

Das zweite Depeche Mode Cover Video in dieser Serie ist in vielerlei Hinsicht sehr interessant. Die Band ist hier in Deutschland recht unbekannt, aber in ihrem Heimatland, in Norwegen, dagegen sehr populär. Nachfolgendes Video zeigt die Band "Röyksopp" bei einem Auftritt in einer norwegischen Musiksendung, vielleicht vergleichbar mit unserer "Hitparade". Der Song, den sie von Depeche Mode gecovert haben, ist ein Klassiker - aber nur für echte...

No Man´s Sky

Ich bin mit Computerspielen aufgewachsen. Wenn man in den 1970er Jahren geboren ist, dann hat man alle bisher interessanten Entwicklungen selbst miterlebt. Aber nur alle paar Jahre gibt es mal ein echtes Highlight. Man erkennt diese Highlights besonders in einem Rückblick, wenn selbst nach Jahren stetiger Verbesserung von Grafik und Spielumfang die einfache Idee zeitlos im Gedächnis bleibt. Weiterentwicklungen führen auch zur Bildung ganz neuer...