In diesem Artikel geht es um zwei interessante Filme mit Starbesetzung aus der jüngeren Vergangenheit, die die Finanzkrise 2007 und den Untergang der "Lehmann Brothers" zu Thema haben. Der eine Film ist eine Rekonstruktion der Ereignisse aus Sicht einiger weniger Menschen, die die Krise haben kommen sehen und der andere Film nutzt ein fiktives Finanzunternehmen und erklärt, wie in diesem...
Sphären der Nerdkultur
Ich arbeite derzeit an einer interaktiven Mind-Map, in der viele verblüffende Verbindungen in den Bereichen MUSIK, SERIEN & FILMKULT und LITERATUR zutage treten - als Rahmen der Nerdkultur. Ich als Nerd habe nämlich schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass sich wiederholende Verbindungen abgezeichnet haben, die einige Künstler herausheben. Diese Künstler bilden die Eckpfeiler der Sphären...
Cthulhu – die Anfänge des Horror-Genre als Rollenspiel
Vielleicht ist es ein unbewusstes Verlangen, der stetig fortschreitenden fehlenden sozialen Bindungen in einer digitalen Welt Einhalt zu gebieten. Vielleicht sind es auch nur die Fans der Serien „Big Bang Theory“ oder „Stranger Things“. Pen & Paper Fantasy-Rollenspiele erleben ein Revival. Und eines hebt sich ganz besonders ab … .
Stan & Ollie – Was für ein schöner Film
Warum bei den Academy Awards dieser Film letztes Jahr unberücksichtigt blieb – es ist mir ein Rätsel. Es gab lediglich eine mickrige Golden Globe Nominierung. Dabei hätte dieser Film so viel mehr verdient gehabt. Hier wird nicht nur ein großes Stück Filmgeschichte in das Hier und Jetzt transferiert – zwei Schauspieler zeigen hier ein unglaubliches Talent. Wenn Schauspielerei das...
Editorial: Neues aus der Redaktion
Als Besucher des Kultur-Magazins haben Sie sicher mitbekommen, dass hier seit einiger Zeit kaum Updates erfolgt sind. Keine neuen Artikel und die Rubriken, das Forum, die Kommentare verwaist und unmoderiert. Das hat einen Grund 🙂
Pressemitteilung: PEN fordert Lesepakt
Zum Jahrestag der „Hamburger Erklärung“ am 15. August wiederholt der deutsche PEN die Forderung nach einem „Lesepakt“ und einem breiten gesellschaftlichen Bündnis vieler Akteure in Bildung, Kultur, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Politik zur Förderung der Lesefähigkeit unserer Kinder.
Bisher unveröffentlichte Manuskripte von Franz Kafka vorgestellt
Was für ein sensationeller Festtag für alle Kafka-Freunde! Das Ende eines jahrelangen Rechtsstreites um einen Teil des Nachlasses von Franz Kafka, hat endlich zu sichtbaren Ergebnissen geführt. Die Nationalbibliothek in Israel hat die ersten Fotos von Manuskripten, Zeichnungen und Korrespondenz von Kafka, bisher verborgen in einem Bankschließfach in Zürich, veröffentlicht. Bis Ende des Jahres soll alles im Internet katalogisiert verfügbar sein.
D.A. Pennebaker (1925-2019)
Einer der wichtigsten Dokumentarfilmer der Gegenwart ist im Alter von 94 Jahren am 1. August gestorben: Donn Alan Pennebaker. Schon seit den 50er Jahren war im Filmgeschäft. Er hat die Kennedys porträtiert und für die wohl einflussreichsten Musiker-Dokumentationen der letzten Jahrzehnte gesorgt.
Brecht, Melville, Jamal – Literarische Leckerbissen im August 2019
In unseren “Literarischen Leckerbissen” stellen wir Ihnen besondere, ausgewählte Bücher vor – handverlesen sozusagen. Dabei sind Neuauflagen, Klassiker und hoffentlich ein paar echte Entdeckungen.
KRAFTWERK : 20 Jahre Zoff um 2 Sekunden Sound
Sage und schreibe 20 Jahre dauert ein Rechtsstreit zwischen der Band KRAFTWERK und dem Musiker Moses Pelham. Es geht in diesem Rechtsstreit um eine sehr grundsätzliche Frage: ist “Sampeln”, also das Kopieren eines Teiles eines Songs zur Verwendung in einem eigenen Song eine Urheberrechtsverletzung? Kläger sind KRAFTWERK, die Moses Pelham schlicht für einen Dieb halten. Wir versuchen den aktuellen Stand in dem Verfahren mal zu entwirren.
EDITORIAL – Neues aus der Redaktion
In unregelmäßigen Abständen möchte ich Sie, liebe Leserin, lieber Leser, über das Kultur-Magazin informieren – was gibt es Neues, wohin geht die Reise und was ist in naher Zukunft zu erwarten. Im Moment geht es immer noch um den Aufbau der Seite und das Gewinnen einer Leserschaft. Das braucht einiges an Geduld.
SOUNDGARDEN – Das Vermächtnis
“Live From The Artists Den” von SOUNDGARDEN ist ein Konzertmitschnitt vom 17. Februar 2013. Es war der Abschluss einer Tour im “The Wiltern” in Los Angeles – SOUNDGARDEN hatten zuvor nach 16 Jahren Ruhe ein Album mit dem Namen “King Animal” veröffentlicht. Es ist das Vermächtnis dieser einzigartigen Band.
KAMPFBEREIT! – Comebacks statt Mottenkiste
In der jüngeren Vergangenheit gab es von drei großen Bands der 90er Jahre, die jedem Fan von EBM ein Begriff sind, große Comebacks. In der Szene haben diese Comebacks durchaus Beachtung gefunden. Zeit, diese Meisterwerke auch einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Rede ist von den Comeback-Alben von Nitzer Ebb, Haujobb und Front Line Assembly. Nitzer Ebb knüpfen an ihre Wurzeln an – Haujobb und Front Line Assembly lieferten sogar die besten Alben ihrer Karriere ab.
Endometriose – Mutmachen statt Klischees
Manchmal kann ich wohl ganz froh sein, dass ich ein Mann bin. Ich kann mir dann im Alltag weiterhin denken, dass manche Damen einmal im Monat halt etwas unpässlich sind. Und als Mann tut man das – sind wir mal ehrlich – eigentlich immer einfach so ab. Die Dame hat halt sowas wie Migräne und kombiniert das dann einfach mit einem allgemeinen Unwohlsein. So sind sie halt – die Frauen. Frauenkrankheit allmonatlich. Kennt Mann ja. Und sie sind da alle gleich.
Literarische Klassiker – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Literaturklassiker liegt der Schwerpunkt auf historischen Büchern. Neben dem erfolgreichsten deutschsprachigen Buch der Nachkriegszeit liegt der Fokus in den 70er Jahren. Die Studentenbewegung radikalisiert sich und das Land taumelt in den Terror der RAF …