Einer muss ja den Anfang machen ... ;-)Dass ich meine Texte ausschliesslich elektronisch verfasse, ist ja bekannt. Allerdings braucht es für einen Workflow bisher auch immer handschriftliche Notizen. Man sitzt irgendwo, möchte einen Gedanken, eine Aufgabe, eine Idee festhalten - Stift und Papier sind da immer noch die erste Wahl.Manchmal wird das sehr umfangreich und der Schritt von dem...
Schattenspiel
Das wichtigste Gleichnis der Ideengeschichte hat mit Schatten zu tun. Schatten sind es, die uns daran erinnern, dass es drei Dinge braucht, um zu einer Erkenntnis zu gelangen. Diese Erkenntnis kennt als Zweck nur das Erblicken der Quelle dessen, was die Schatten erzeugt. Der Schatten ist nur das Ergebnis von Licht und Wahrheit. Wir, die wir nur die Schatten sehen, müssen uns fragen ob wir das...
Variation von einem Leitmotiv – oder …
... warum ein Verblassen dunkel ist, schwarze Fingerkuppen macht und dieses Verblassen auch immer etwas mit Zeit zu tun hat, mit Schwärze, die sich verteilt, verdünnt gänzlich verschwindet, aber immer noch da ist, immer atomarer, immer tiefer vereinzelt und hinter die Kulissen entweicht, verschwindet und doch in voller Gänze da ist ...Es ist wie mit dem Stück Würfelzucker im Ozean.
Kafka´s Stimme
Die Eselsbrücke
Bei mir verlagert sich seit längerer Zeit alles von dem Engel zur Maus. Und ich weiß nicht, was schlimmer ist. Frauen wollen ja nicht als Engel idealisiert werden und einige nicht als Mäuse verniedlicht. Beides ist auch nur bedingt männlich. Männer mit Nehmerqualitäten, echte Kerle quasi, idealisieren nicht, verniedlichen schon mal gar nicht. Und erst recht überhaupt gar nicht werden echte Kerle...
Metaphern
Metaphern, a photo by P.Killert on Flickr.