Die beiden Dichter sind sich, nach allem, was wir wissen, niemals begegnet. Da drängt sich die Frage auf, was wäre gewesen wenn?
Da ich im Moment wieder eine Phase habe, in der ich mich sehr mit meinem Lieblingsautor Franz Kafka beschäftige – insbesondere mit seiner letzten Lebensphase und seiner letzten großen Liebe namens Dora Diamant – war dieser literarische Kunstgriff eine solche Begegnung zu beschreiben, eine reizvolle Idee.
HP Lovecraft, der über seine Dichterkollegen von den fantastischen Geschichten eines gewissen Franz Kafka gehört hat, wird durch Übersetzungen einiger Texte des Dichters inspiriert und reist nach Prag. Dort lebt Kafka aber seit einiger Zeit nicht mehr – er kuriert eine Lungentuberkolose in einem Sanatorium in Wien aus. Lovecraft, der nicht weiß, wie schlimm es um seinen Kollegen steht, reist nach Kierling, um seinen Seelenverwandten zu treffen. Im Gepäck eine Geschichte mit dem Titel “Die Musik des Erich Zann” – diese Geschichte ist die Schnittstelle der Seelenverwandtschaft der beiden …
“Die Musik des Erich Zann” gibt es wirklich und wer diese Geschichte liest, spürt das Kafkaeske.
Hier die Geschichte von mir gelesen. Für alle Freunde von Kafka und/oder Lovecraft.